Gleich zwei Standorte erhalten gute Kundennoten bei „Auto-Bild-Umfrage“
Das Autohaus Staiger zählt konstant zur Händler-Elite Deutschlands. Das Opel-Autohaus hat zum vierten Mal in Folge die Auszeichnung „Bester Autohändler“ erhalten. Dies ergab eine aktuelle Studie der Fachzeitschrift Auto Bild und des Statistikunternehmens Statista GmbH. „Wir sind sehr stolz, zum vierten Mal in Folge zu den besten Autohändlern des Landes zu zählen“, sagt Marcus Stein, Geschäftsführer Autohaus Staiger. „Wir bedanken uns bei allen unseren treuen Kunden, die mir und meinem Team ihr Vertrauen ausgesprochen haben.“ Mit gleich zwei Standorten in Esslingen und in der Zentrale in der Schwieberdinger Straße ist Staiger in der Auszeichnung vertreten.
Im ersten Schritt wurden 12.000 Kunden von November 2017 bis Januar 2018 - die innerhalb der vergangenen drei Jahre ein Auto gekauft haben - zu einer Online-Befragung aufgerufen. Die Experten befragten die Kunden in den Kategorien Beratung, Angebot, Preis und Gesamteindruck. Zwischen Dezember 2017 und Januar 2018 hatten zudem 20.000 Händler, darunter die 6.000 umsatzstärksten Betriebe, online die Möglichkeit, ihre Kollegen zu empfehlen. Auch die Auto-Bild-Leser konnten online an der Befragung teilnehmen. Wie Auto-Bild berichtet, wurden alle Händler gleich bewertet, ob Markenhändler, große Kette, Autohaus ohne Markenbindung oder Familienbetrieb. Voraussetzungen waren ein Standort in Deutschland und eine Mindestanzahl an Bewertungen. Autohaus Staiger hat in Esslingen mit der Kundennote 2,2 und in der Schwieberdinger Straße mit der Kundennote 2,9 abgeschlossen.
Die Auto-Bild Umfrage hat unter anderem ergeben, dass die Transparenz bei Information und Konditionen sowie eine ehrliche Beratung wichtige Kriterien für Kunden beim Autokauf sind und dass zudem menschliche Werte eine große Rolle spielen.
• Startschuss: Erster CAYU-Store eröffnet im Stuttgarter Einkaufszentrum Milaneo
• Digitales Autokauf-Erlebnis: Intuitive Bedienung und einfachste Bestellung
• Verknüpfung von Offline- und Online-Shopping: Im Store oder von zuhause bestellen
• Unkompliziert: Neue Opel-Modelle direkt vor Ort Probe fahren
• Schnell: Auslieferung in rund zwei Wochen mit 30 Tagen Rückgaberecht
Rüsselsheim. Online-Shoppen ist längst so selbstverständlich wie der Bummel durchs Einkaufszentrum. Warum also nicht das eine mit dem anderen verbinden? Genau das macht Autohaus Staiger jetzt mit CAYU und bietet, wie der Name sagt, ein „CAr for YoU“. Ab dem 1. September 2017 können Kunden im Stuttgarter Einkaufszentrum Milaneo neben Designermode und Beautyprodukten im neuen CAYU-Store auf 170 Quadratmeter Fläche auch ein neues Opel-Modell shoppen. Mit wenigen Klicks können vorkonfigurierte Autos vor Ort oder zuhause bestellt werden – Video-Identifizierung und „eSigning“ (Online-Vertragsunterzeichnung) inklusive. Zum Entdecken des CAYU-Onlineshops servieren eigens geschulte Mitarbeiter – bei CAYU „Insider“ genannt – gerne auch einen Espresso in der Kaffeeecke. Inmitten einer „Industrial trifft Urban Kitchen“-Atmosphäre blicken die Kunden währenddessen auf ausgestellte Fahrzeuge. Die „Insider“ dienen als Helfer, die den Kunden kompetent bei allen Fragen unterstützen oder ihn zur Probefahrt geleiten; der Startpunkt ist direkt vor dem Store. „Lässiger, moderner und einfacher geht Autokaufen nicht. CAYU ist klar, transparent und leicht erreichbar. Genauso wie Opel eine moderne Marke zum Anfassen ist“, sagt Opel-Marketingchefin Tina Müller über das neue Konzept. „Menschen in Metropolregionen sind es gewohnt, alles zentrumsnah erledigen zu können. Gemeinsam mit unserem Partner Autohaus Staiger in Stuttgart haben wir im Zeitalter der Digitalisierung und unter Nutzung von innovativster Technik ein Einkaufserlebnis speziell für die Bedürfnisse dieser Kunden entwickelt“, erklärt Opel Deutschland-Chef Jürgen Keller. Das Autohaus Staiger als ältester Opel-Händler Deutschlands betreibt das innovative Store-Konzept im Einkaufszentrum Milaneo und begleitet somit Opel in die digitale Zukunft. Das Herz von CAYU ist der intuitiv zu bedienende Online-Shop. Der Kunde kann den Besuch der Seite im Einkaufszentrum Milaneo beginnen und problemlos zu Hause fortsetzen – oder umgekehrt. Mit wenigen Klicks bekommt er vorkonfigurierte Fahrzeuge angezeigt, die zu seinem individuellen Mobilitätsbedürfnis und Portemonnaie passen. Typisch CAYU sind günstige Leasing-Angebote, die gerade auch jungen Leuten den Einstieg in ihr Autoleben ermöglichen. Hat sich der Kunde etwa für einen nagelneuen Opel Crossland X entschieden, geht es schnell: Der Neue steht in rund zwei Wochen vor der Tür – 30 Tage Rückgaberecht inklusive. „Schneller, einfacher und risikoloser geht es nicht“, sagt Opel Marketing Direktor Christian Löer. „Der Store in Stuttgart ist dabei für uns ein erster, wichtiger Meilenstein – hier sind das Kennenlernen der Fahrzeuge, Verkaufs- und Bezahlprozesse bereits stark vereinfacht. Dieses Konzept werden wir konsequent fortsetzen.“
Moderne Firmenzentrale befindet sich in der Schwieberdinger Straße
Auto Staiger startet nach 105 Jahren in der Nordbahnhofstraße in eine neue automobile Ära. Der älteste Opel-Händler der Welt zieht in seine neue Firmenzentrale in Zuffenhausen in die Schwieberdinger Straße ein, nur wenige 100 Meter vom Porsche Museum entfernt. Die Stadtentwicklung rund um Stuttgart 21 macht diesen Schritt notwendig. Der moderne Neubau des Stammsitzes steht für die positive Entwicklung des Opel-Händlers und ist ein klares Bekenntnis zum Standort Stuttgart und der Region. „Wir investieren in unsere Zukunft und setzen somit auf hochwertige Beratungsgespräche und besten Service“, sagt Geschäftsführer Marcus Stein.
Beim offiziellen Empfang Ende September sagte Opel-Vertriebschef Peter Christian Küspert: „Dieser wettbewerbsintensive Standort ist ideal für uns und zeugt vom neuen Selbstbewusstsein der Marke Opel.“ Opel-Deutschland-Chef Jürgen Keller betonte die fruchtbare Partnerschaft mit der europaweit größten Opel-Handelsorganisation, der AVAG Holding SE, zu der Auto Staiger seit 2014 gehört: „Der Stuttgarter Raum ist geprägt von PS-Begeisterung und automobilem Sachverstand. Gemeinsam sind wir stark genug, um unsere Marktposition in diesem illustren Umfeld weiter auszubauen.“
Durch die Glasfassade wirkt das Autohaus rundum offen und einladend, und der große Showroom wird mit viel Licht durchflutet. Das Grundstück ist 7.100 Quadratmeter groß, die Nutzfläche unter anderem für das Lager, die Werkstatt, die Ausstellung und die Direktannahme beträgt 2.150 Quadratmeter. Hingucker ist der sechs Meter Turm auf dem Areal, der als Werbefläche und Lagerraum genutzt wird. In der neuen Zentrale beschäftigt Auto Staiger ungefähr 70 Mitarbeiter. Rund 100 Neu- und Gebraucht-Fahrzeuge werden in der Schwieberdinger Straße zukünftig präsentiert. „Mit einem großzügigen Showroom, modernen Dialogannahmeplätzen und effizienten Werkstattabläufen wollen wir unsere Kunden noch mehr begeistern und somit unseren Wachstumskurs auch in Zukunft fortsetzen“, erläutert Roman Still, Vorstandssprecher der AVAG Holding SE. „Die Lage unserer neuen Staiger-Zentrale ist ideal, weil unsere Kunden uns einfacher erreichen.“
Zur feierlichen Eröffnung der neuen Staiger-Zentrale Ende September - am Premieren-Wochenende des neuen Mokka X und neuen Zafira - strömten bis zu tausend Kunden und Besucher in die Schwieberdinger Straße. „Der große Andrang hat uns sehr gefreut und zeigt, wie attraktiv die Marke Staiger in Stuttgart ist“, so Stein. „Das moderne Markenkonzept und das CI-Erscheinungsbild überzeugen. Wir haben von unseren Kunden sehr viel Lob erhalten. Das macht uns stolz.“
Durch den Neubau der Firmenzentrale strukturiert Auto Staiger zudem seine Standorte um. Die Filialen erhalten unter anderem neue Zuständigkeiten und modernere Organisationsabläufe. „Wir wollen unsere Kunden und Geschäftspartner durch ein hohes Maß an Qualität und Service zufriedenstellen“, sagt Stein. Am Standort Waiblingen entstand die zentrale Karosserie- und Lackierabteilung, in Esslingen wird ein filialübergreifendes Staiger Call-Center installiert und in Zuffenhausen, Waiblingen, Esslingen und Göppingen eröffnet der Opelhändler vier moderne Nutzfahrzeug-Zentren. Über die Unternehmensgruppe hat Auto Staiger zudem Zugriff auf über 1.500 Fahrzeuge, so dass die Kunden innerhalb von nur wenigen Tagen in ihrem Wunsch-Opel sitzen – ohne monatelange Wartezeit. Dieses Zentrallager ist ein exklusiver Service nur für die Staiger-Kunden. Auf Anfrage halten die Autoexperten speziell nach Kunden-Vorstellungen ausgestattete oder umgerüstete Fahrzeuge auf Abruf bereit.
Bereits für Firmengründer Paul Staiger standen Kundenbindung und -betreuung stets im Vordergrund. Der Pionier erkannte um die Jahrhundertwende sehr schnell, welche Faszination die mobile Fortbewegung auf die Menschen ausübte. Er eröffnete 1898 als Württembergischer Radrennmeister ein Fahrradgeschäft in Stuttgart und übernahm kurz darauf die Generalvertretung von Opel-Fahrzeugen. Das Fundament für einen der erfolgreichsten Opelhändler in Deutschland war gelegt. Was nur wenige wissen: Pionier Paul Staiger hat selbst für eine begrenzte Zeit Autos hergestellt. Nach dem 1. Weltkrieg waren die Opel-Werke von den Franzosen besetzt und nur wenige Fahrzeuge konnten ausgeliefert werden. Paul Staiger entschloss sich kurzerhand, ein eigenes Fahrzeug zu bauen – den Staiger 4/12-PS-Zweisitzer und verkaufte bis zur Einstellung der Produktion immerhin 500 Stück.
Heute beschäftigt Auto Staiger an seinen acht Standorten in Leinfelden-Echterdingen, Esslingen, Waiblingen, Göppingen, Schwäbisch-Gmünd und zwei Mal in Stuttgart sowie im Logistik- und Teilezentrum über 245 Mitarbeiter. „Für uns stehen die Wünsche der Kunden und Geschäftspartner stets im Mittelpunkt unseres täglichen Handelns. Wir sind eng mit der Tradition des Autohauses und der Region verbunden“, sagt Stein. „Wir freuen uns, unsere Kunden, Geschäftspartner und Freunde in unserem neuen Zuhause begrüßen zu dürfen.“
Gleich zwei Standorte erhalten gute Kundennoten bei „Auto-Bild-Umfrage“
Das Autohaus Staiger zählt zur Händler-Elite Deutschlands. Das Opel-Autohaus hat zum dritten Mal in Folge die Auszeichnung „Bester Autohändler“ erhalten. Dies ergab eine aktuelle Studie der Fachzeitschrift Auto Bild und des Statistikunternehmens Statista GmbH. „Wir sind sehr stolz, bereits zum dritten Mal in Folge zu den besten Autohändlern des Landes zu zählen“, sagt Marcus Stein, Geschäftsführer Autohaus Staiger. „Wir bedanken uns bei allen unseren treuen Kunden, die mir und meinem Team ihr Vertrauen ausgesprochen haben.“ Mit gleich zwei Standorten in Leinfelden-Echterdingen und in der neuen Zentrale in der Schwieberdinger Straße ist Staiger in der Auszeichnung vertreten.
Im ersten Schritt wurden 20.000 Händler zu einer Online-Befragung aufgerufen, in der sie andere Kollegen empfehlen konnten. Der zweite Teil der Befragung besteht aus den Bewertungen von ungefähr 12.500 Kunden, die innerhalb der vergangenen drei Jahre ein Auto gekauft haben. Zudem wollten die Statista-Experten wissen, welche Betriebe die Kunden weiterempfehlen und welche Noten sie für Angebot, Beratung Preis und Zufriedenheit geben. Autohaus Staiger hat in Leinfelden-Echterdingen mit der Kundennote 2,5 und in der Schwieberdinger Straße mit der Kundennote 2,8 abgeschlossen. Die Händler wurden neben der Weiterempfehlung auch nach ihren Serviceleistungen und der Angebotsvielfalt gefragt.
Die Auto-Bild Umfrage hat unter anderem ergeben, dass die Transparenz bei Information und Konditionen sowie eine ehrliche Beratung wichtige Kriterien für Kunden beim Autokauf sind und dass zudem menschliche Werte eine große Rolle spielen.
Nach dem großen Erfolg der vergangenen Jahre bietet Opel auch im Jahr 2016 wieder eine einzigartige Plattform für Fußball-Begeisterte aller Generationen. Mit Unterstützung seiner bundesweiten Händler-Organisation und gemeinsam mit Jürgen Klopp, dem ehemaligen Dortmunder Erfolgstrainer und heutigem Coach des FC Liverpool, stellt der Rüsselsheimer Automobilhersteller wieder die Familien in den Mittelpunkt des Geschehens und lädt ein zur mittlerweile vierten Auflage des OPEL FAMILY CUP.
Von Mai bis September spielen fast 1.000 Teams um diesen ganz besonderen Pokal. Die 40 Vorrundenturniere finden bundesweit im Mai und Juni statt. Gespielt wird auf Kleinfeld und zu einer Mannschaft zählen bis zu 15 Spieler. Das besondere an diesem Turnier ist die Zusammensetzung der Teams. Väter oder Mütter stehen gemeinsam mit ihren Kindern auf dem Platz. Das Herzstück jeder Mannschaft sind dabei die Kinder, die nicht älter als 13 Jahre sind.
Bei dem größten bundesweiten Turnier dieser Art ist auch das Opel Autohaus Staiger als Partner vertreten. Für die Ausrichtung des Kleinfeldturniers mit 12-24 Teams am 04.06.2016, auf dem Sportgelände an der Waldebene Ost 223 in Stuttgart zeichnet der Spvgg. Stuttgart Ost mit seiner Helfercrew verantwortlich.
Die beiden Finalisten jedes Vorrundenturnieres qualifizieren sich für eines der Zwischen-rundenturniere, die im Juni/Juli stattfinden. Deren Sieger spielen dann um den OPEL FAMILY CUP 2016, der im Herbst im Rahmen eines Bundesligaspiels ausgetragen wird – entweder in Dortmund oder im Rhein-Main-Gebiet. Die Teilnehmer des Finalturnieres und ihre Fans sind dann natürlich auch Gäste beim Spiel und treffen dort Jürgen Klopp persönlich. Die genaue Terminierung und der Austragungsort sind abhängig von der zeitlichen Verfügbarkeit von Jürgen Klopp. Der Opel Markenbotschafter und Schirmherr der Turnierserie möchte natürlich auch 2016 wieder persönlich dabei sein, wenn es um die begehrteste Trophäe im deutschen Freizeitfußball geht.
Alle Informationen zum OPEL FAMILY CUP 2016 finden interessierte Familien auf www.opel-family-cup.de. Über diese Online-Plattform erfolgt auch die Anmeldung der Teams.
Im Interview erklärt Opel Markenbotschafter JÜRGEN KLOPP, wie der OPEL FAMILY CUP entstand und was für ihn den besonderen Reiz ausmacht.
Der OPEL FAMILY CUP geht nun bereits in die vierte Saison. Sie sind nicht nur der Schirmherr, sondern haben auch bereits bei der Entwicklung der Turnieridee mitgewirkt. Was begeistert Sie an der Idee, die ganze Familie auf den Platz zu bringen? Meinem Partner Opel geht es bei seinem Fußball-Engagement in erster Linie darum, Menschen zu begeistern, sie zu involvieren. Was liegt da näher, als gemeinsam Fußball zu spielen? Und da wir gleichzeitig auch noch etwas machen wollten, was es so noch nicht gab, sind wir bei der Idee gelandet, Groß und Klein einmal gemeinsam auf den Platz zu bringen. Ich denke, wir Erwachsenen haben da fast alle die gleichen Bilder vor Augen. Den Kick mit dem Vater und den anderen „Großen“ im Garten oder auf dem Bolzplatz. Das ist für mich eine der intensivsten und schönsten Erinnerungen an meine eigene Kindheit. Die Erinnerung an dieses Gefühl war 2012 die Initialzündung für die Idee.
Sie haben die beiden bisherigen Finalturniere um den OPEL FAMILY CUP alle live miterlebt. Welche Eindrücke haben Sie mitgenommen? Auf der einen Seite natürlich, dass wir tatsächlich Groß und Klein mit der Idee begeistern konnten. Die hatten alle richtig Spaß, das habe ich sofort gespürt. Wichtig war und ist uns aber vor allem, dass es gelingt, die Grundidee des Projektes – nämlich miteinander Spaß haben – zu vermitteln, auch wenn es sich beim OPEL FAMILY CUP natürlich auch lohnt, beim Finalturnier dabei zu sein oder am Ende sogar zu gewinnen. Aber nicht um jeden Preis und vor allem nicht auf Kosten der Kinder. Ich habe mich riesig gefreut zu sehen, dass die Teams genau das verinnerlicht haben. Denn das Geheimnis des Erfolges beim OPEL FAMILY CUP liegt darin, die speziellen Spielregeln perfekt umzusetzen. Es gewinnt nicht das Team, das die durchsetzungsstärksten Einzelspieler hat oder die besten Erwachsenen, sondern die Mannschaft, die die Jüngsten am besten in Szene setzen kann.
Können sich die Endrunden-Teilnehmer auch in diesem Jahr wieder auf den Zuschauer Jürgen Klopp freuen? Selbstverständlich bin ich auch diesmal wieder dabei. Und genau deshalb steht heute noch nicht fest, wo das Finalturnier im Herbst stattfinden wird. In der Vergangenheit waren Dortmund bzw. die nahe gelegene Sportschule Kaiserau als Austragungsort der Turnierspiele gesetzt. Das war quasi ein Heimspiel für mich und die Rahmenbedingungen waren einfach perfekt. Jetzt habe ich ja doch eine etwas weitere Anreise (lacht). Demnach werden wir im Sommer die Spielpläne der Bundesliga und Premier League übereinander legen und dann einen passenden Termin und Austragungsort für das Finale finden. Vielleicht diesmal auch in meiner alten Heimat Mainz, schließlich sind die 05er ja auch ein Opel-Team. Auf jeden Fall werden wir wieder gemeinsam eine Menge Spaß haben.
Mit mehr als 1.500 Fahrzeugen erfüllen wir nahezu jeden Fahrzeugwunsch.
Mit über 3.000 Gebrauchtwagen haben wir auch für Sie das richtige Fahrzeug.
Unsere Werkstatt steht für Kompetenz, Persönlichkeit und Vertrauen.
Ein Auszug aus unserem Sortiment zum Nachrüsten und Reparieren.
© 2018 Autohaus Staiger GmbH
Schwieberdinger Str. 9870435 StuttgartTelefon 0711 / 2509-0Telefax 0711 / 2509-310